• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Schwangerschafts-ABC.de

Alles zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft

Lyoner in der Schwangerschaft

Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Mit der Verantwortung für das heranwachsende Leben gerät auch die Ernährungsweise in den Fokus. Die Vorsichtsmaßnahme ist der Infektionsgefahr durch Erreger wie Listerien oder Toxoplasmen geschuldet, die dem Embryo schaden könnten.

Werbung:
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 9.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Da einige der potentiell gefährlichen Produkte nur schwer zu identifizieren sind, stellen sich Schwangere oft die Frage: „Schadet es meinem Baby?“ Das ist insbesondere bei Wurstsorten wie der Lyoner der Fall.

Ist Lyoner in der Schwangerschaft erlaubt?

Lyoner ist als erhitzte Wurstsorte in der Schwangerschaft unbedenklich und daher natürlich erlaubt. Du kannst Dir daher während Deiner Schwangerschaft nach Lust und Laune ein paar Scheiben davon abschneiden.

Bei der Lyoner handelt es sich um eine Brühwurst, die bei der Herstellung auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt wird. Bei diesen Temperaturen wird Bakterien wie Listerien oder Parasiten wie Toxoplasmen richtig eingeheizt und der Garaus gemacht.

Werbung
Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere
Bei unserer Buchempfehlung auf Amazon.de erfährst du Monat für Monat, was während der Schwangerschaft tatsächlich empfohlen ist!

Daher musst Du Dir keine Sorgen machen und kannst mit Herzenslust in ein leckeres Wurstbrot beißen.

Lyoner ist eine Brühwurst und daher für Schwangere erlaubt

Die Lyoner wird vom Handel in unterschiedlichen Variationen angeboten. Sie hat ihren Ursprung, wie der Name bereits verrät, in der Stadt Lyon. Zutaten und Zubereitung sind vergleichbar mit der heimischen Fleischwurst.

So ist auch die klassische Lyoner eine Brühwurst ohne Einlage, die aus gepökeltem Schweinefleisch hergestellt wird. Je nach Rezeptur kann sie zusätzlich Rindfleisch oder Rückenspeck enthalten.

Werbung:
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Verfeinert wird sie mit Gewürzen wie Pfeffer, Kurkuma, Koriander und Knoblauch. Neben dem französischen Klassiker wird die Lyoner in einigen Regionen auch mit Einlage angeboten.

Was Schwangere beim Kauf und Lagerung der Lyoner beachten sollten

Auch wenn bei der Herstellung alle Übeltäter eliminiert werden, können sich Listerien und Toxoplasmen bei längerer Lagerung leicht wieder ansiedeln. Bakterien und Parasiten sind ausgesprochen resistent und lassen sich selbst von Kühlschranktemperaturen nicht abschrecken.

Bei zu langer Lagerung können sie sich sogar in dem sauerstoffarmen Milieu einer Vakuumverpackung vermehren.

Daher solltest Du abgepackte Lyoner immer weit vor dem Ablauf der Mindesthaltbarkeit öffnet und binnen zwei bis drei Tagen aufbrauchen. Lyoner sollte, ebenso wie andere Wurstsorten auch, nur in kleineren Mengen gekauft und zeitnah verzehrt werden.

Wurstbrot mit Lyoner

Wenn Du Dir ein leckeres Wurstbrot zubereitest, oder einfach nur ein Stück zum Naschen abschneiden möchtest, sollten Messer und andere Küchenutensilien frisch gespült sein.

Insbesondere dann, wenn Du zuvor rohes Fleisch oder Fisch zubereitest hast, könnten Keime und Bakterien übertragen werden. Du musst Deine Küche dabei keineswegs in einen OP-Saal verwandeln – normale Hygiene reicht völlig aus.

Werbung:
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Aufbewahrung im Kühlschrank

Zur Aufbewahrung im Kühlschrank empfiehlt es sich, die Lyoner nicht in der Folienverpackung zu lagern, sondern die Wurst in einem verschließbaren Behältnis aufzubewahren. Alternativ kannst Du die Lyoner auch in einfache Frischhaltefolie wickeln.

Zubereitung von Lyoner in der Schwangerschaft

Für den Fall, dass Du doch einmal für eine Großfamilie eingekauft und die Lyoner etwas länger gelagert hast, kannst Du dennoch in den Genuss kommen. Wenn Du die Lyoner in der Pfanne oder im Ofen brätst, kannst Du den Bakterien richtig einheizen.

Hier würde sich das klassische französische Gericht „Cervelas chaud à la beaujolaise“ anbieten: Geschmorte Lyoner auf Schalotten, serviert mit Pellkartoffeln. Das klingt appetitlich! Da Du in der Schwangerschaft keinen Alkohol konsumieren solltest, musst Du leider auf den Beaujolaise verzichten…

Was steckt in der Lyoner?

Die Lyoner liefert vor allem Proteine, Mineralien und B-Vitamine. Dabei kommt dem Eiweiß und dem Vitamin B12 eine besondere Bedeutung zu. Da diese Vitalstoffe ausschließlich in tierischen Produkten enthalten sind, sollten Milch- und Fleischgerichte ab und an auf Deinem Speisezettel stehen.

Proteine

Proteine gelten als Bausteine des Lebens und sorgen dafür, dass sich die embryonalen Zellen optimal entwickeln. Aber auch Du kannst Dir mit einem Stück Lyoner Gutes tun:

Proteine wirken sich regulativ auf Deinen Blutzuckerhaushalt aus und stellen daher eine gute Prävention gegen Schwangerschaftsdiabetes dar.

Werbung:
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 9.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Darüber hinaus sind Proteine die ultimativen Energielieferanten, die Dir Vitalität und Schwung verleihen.

B-Vitamine

Die Lyoner kann Dich und Dein Baby in der Schwangerschaft mit wertvollen Vitaminen der B-Gruppe versorgen. Dazu zählt vor allem das Vitamin B12. Da es ausschließlich in tierischen Produkten enthalten ist, ist ein Mangel weit verbreitet.

Insbesondere in der Schwangerschaft ist eine Unterversorgung keine Seltenheit. Da das Vitamin B12 an der Blutbildung, der Zellentwicklung und am Aufbau des Nervensystems beteiligt ist, steigt Dein Bedarf in der Schwangerschaft von 4 auf 4,5 Mikrogramm und erhöht sich während der Stillzeit nochmals um 1 Mikrogramm.

Die Lyoner enthält auch das Vitamin B6. Dieses Vitamin ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und trägt ferner zur Bildung von Botenstoffen wie dem Vitamin B2 (Niacin) bei. Dein Vitamin B6-Depot solltest Du nicht nur aufgrund dieser Eigenschaften während der Schwangerschaft im Blick haben.

Studien zu Folge konnte ein direkter Zusammenhang zwischen einer Unterversorgung an Vitamin B6 und der Schwangerschaftsübelkeit festgestellt werden. Ein Grund mehr, Dich und Dein Baby mit einem Stück Lyoner zu verwöhnen…

Kalium

Ebenso wie das Vitamin B6 kann Dir auch das Mineral Kalium bei einem weiteren typischen „Schwangerschaftsleiden“ helfen – dem Bluthochdruck, unter dem jede zehnte Schwangere leidet.

Werbung:
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Mit Kalium kannst Du dem entgegenwirken, denn dieses Mineral reguliert Deinen Elektrolythaushalt, was sich wiederum positiv auf Deinen Wasserhaushalt und so auch auf Deinen Blutdruck auswirkt. Da 100 Gramm Lyoner 281 Milligramm Kalium enthalten, kann diese leckere Wurst dazu beitragen, Deinen Bedarf zu decken.

Vitamin D

Dieses „Sonnenvitamin“ kann der Körper mit Hilfe der UV-B-Strahlung selbst herstellen. In Nahrungsmitteln kommt es jedoch nur selten vor und dann auch nur in geringen Mengen. Da wundert es nicht, wenn viele Menschen insbesondere in der dunklen Jahreszeit unter einem Mangel leiden.

Da sich der Bedarf in der Schwangerschaft erhöht, leiden etwa zwei Drittel der Frauen unter einer Unterversorgung. Ein Mangel an Vitamin D kann beim Embryo zu Störungen beim Knochenaufbau führen oder zu einer Frühgeburt.

Mit ein paar Scheiben Lyoner und einem Spaziergang, bei dem Du ein paar Sonnenstrahlen einfängst, kannst Du sehr gut gegen einen Mangel vorbeugen.

Lyoner für Babys und Kleinkinder

Die Lyoner enthält, ebenso wie viele andere Wurstwaren, Pökelsalz. Der Anteil ist zwar unbedenklich, kann aber den empfindlichen Organismus von Babys und Kleinkindern überfordern. Daher solltest Du Deinem Baby erst ab dem ersten Lebensjahr Lyoner anbieten.

Wenn Dein Baby seine erste Lyoner probiert, solltest Du auch auf die Frische achten. Sein Immunsystem verfügt noch nicht über die Vitalität, um potentielle Erreger abwehren zu können.

Werbung:
Angebot
frei öl MassageÖl für Schwangere, beugt effektiv Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen vor, Öko Test sehr gut, Apothekerqualität, alle Hauttypen und sensible Haut, klimaneutral, vegan (1 x 125 ml)
frei öl MassageÖl für Schwangere, beugt effektiv Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen vor, Öko Test sehr gut, Apothekerqualität, alle Hauttypen und sensible Haut, klimaneutral, vegan (1 x 125 ml)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Kategorie: Uncategorized

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Ayran als gesundes Erfrischungsgetränk in der Schwangerschaft
  • Häufige Fragen in der Schwangerschaft
  • Ginger Ale in der Schwangerschaft
  • Pizza als herzhafter Genuss in der Schwangerschaft
  • Traubensaft in der Schwangerschaft
  • Sucuk ist in der Schwangerschaft nur gut erhitzt erlaubt
  • Lebkuchen ist in der Schwangerschaft in Maßen erlaubt
  • Kaviar ist in der Schwangerschaft nur pasteurisiert erlaubt
  • Burrata ist auch in der Schwangerschaft erlaubt
  • Babybel als gesunder Snack in der Schwangerschaft?
  • Curry ist in der Schwangerschaft unbedenklich
  • Chips sind in der Schwangerschaft nur in Maßen empfohlen
  • Pesto als mediterrane Köstlichkeit in der Schwangerschaft
  • Auf Obazda sollte in der Schwangerschaft verzichtet werden
  • Skyr ist auch in der Schwangerschaft empfohlen
  • Käsekuchen als süße Verführung in der Schwangerschaft
  • Sahne in der Schwangerschaft als Genuss mit kleiner Einschränkung
  • Wasabi als gesunder Scharfmacher in der Schwangerschaft
  • Vorsicht vor Holunder in der Schwangerschaft
  • Pastinaken sind in der Schwangerschaft eine Bereicherung

© schwangerschafts-abc.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Autoren recherchieren alle Artikel nach bestem Wissen und Gewissen.
Dennoch dürfen unsere Inhalte nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen keine Beratung durch einen Arzt.