• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Schwangerschafts-ABC.de

Alles zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft

Karotten in der Schwangerschaft

Karotten sind neben Tomaten und Gurken unser liebstes Gemüse: Sie sind aus unserer Küche nicht wegzudenken, egal ob im Wurzelgemüse zu Braten und Fisch, im Karottenkuchen oder als gesunder Snack. In deiner Schwangerschaft liefern sie dir reichlich Vitalstoffe und nur gelegentlich warnt die eine oder andere Stimme vor zu vielen Vitaminen.

Werbung:
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 9.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Solltest du die Warnungen ernst nehmen und Karotten mit Vorsicht genießen?

Sind Karotten in der Schwangerschaft erlaubt?

Karotten sind in der Schwangerschaft erlaubt, denn sie enthalten zahlreiche Mineralien, Vitamine und sekundäre Pflanzenwirkstoffe, die Schwangere unterstützen. Zudem liefern sie dir viele Ballaststoffe bei sehr wenig kcal.

Die orangen Möhren sind vor allem für ihren hohen Anteil an Provitamin A bekannt, das du als werdende Mutter ohne Bedenken auch in großen Mengen zu dir nehmen kannst. Bei reinem Vitamin A, das vor allem in Fleisch und Innereien vorhanden ist, musst du allerdings eine Überdosierung vermeiden.

Werbung
Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere
Bei unserer Buchempfehlung auf Amazon.de erfährst du Monat für Monat, was während der Schwangerschaft tatsächlich empfohlen ist!

Diese Inhaltsstoffe der Karotte unterstützen dich in der Schwangerschaft

Auch wenn nicht immer klar ist, was Möhren von Karotten unterscheidet, du findest beide auf den Empfehlungslisten der Schwangerenberatung. Die Namen der beliebten Wurzel variieren von Region zu Region.

Wenn im Südwesten des deutschen Sprachgebietes die Rüebli, im Norden die Mohrrübe und im Süden die Möhren und Karotten am Speiseplan stehen, dann bekommst du in der Schwangerschaft eine beeindruckende Zahl an wichtigen Inhaltsstoffen:

  • Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Magnesium oder Eisen
  • Vitamine: Vitamin B1, B2, B6, C, E …
  • Sekundäre Pflanzenwirkstoffe: vor allem Carotinoide (Vorstufe Vitamin A)

So profitieren Schwangere von Karotten

Die orange Wurzel bringt so viele essentielle Vitalstoffe auf den Teller, wie kaum ein anderes Lebensmittel. Orange ist allerdings nicht die Ursprungsfarbe der Möhren. Die Farbe ist das Ergebnis gezielter (niederländischer) Züchtung.

Werbung:
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Unabhängig vom Aussehen unterstützt die Karotte dich und dein Ungeborenes vor allem darin:

  • Sie stärkt euer Immunsystem
  • Die Inhaltsstoffe hemmen Entzündungen
  • Sie stärken die Entwicklung von Haut, Augen und Knochen

In der Volksheilkunst werden Möhren gegen Magen-Darmbeschwerden eingesetzt. Vor allem die Moro’sche Karottensuppe, benannt nach einem Kinderarzt aus München, hat es mit der Zeit zu Ruhm gebracht. Die einfache Suppe aus Wasser, Salz und Karotten wird bei Durchfallerkrankungen in kleinen Mengen verabreicht.

Die Karotte hütet ihre gesunden Wirkstoffe allerdings sehr gut. Die Wurzel verfügt über außergewöhnlich starke Zellwände. Sie gehört damit zu den wenigen Gemüsearten, die gekocht gesünder sind, als roh. Beim Garen quellen die Zellen auf und geben ihren Inhalt frei.

Den größten Beitrag zum gesunden Ruhm der Möhren liefert ihre positive Wirkung auf Haut, Augen und Knochen. Die Verantwortung dafür trägt das Vitamin A, bzw. die Vitamin-Vorstufen, die in der Wurzel stecken – und das ist ein wichtiger Unterschied für dich in der Schwangerschaft.

In der Schwangerschaft gilt: Karotten ja, Vitamin A mit Vorsicht

Vitamin A zählt zu den Vitalstoffen, die lebensnotwendig sind – aber nur in der richtigen Dosis. Das Vitamin ist essentiell bei der Entwicklung von Haut- und Seh-Zellen. Ein Mangel führt zu trockenen Haaren und Haut aber auch zu Sehschwäche, Lichtempfindlichkeit und Nachtblindheit.

Ein durchschnittlicher Erwachsener benötigt daher rd. 0,8 Milligramm pro Tag.

Werbung:
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

In der Schwangerschaft ist der Bedarf rd. 1,1 Milligramm. Zuviel davon (rd. 3 mg/ Tag) kann allerdings zu Fehlbildungen bei Ungeborenen und Frühgeburt führen. Kritisch ist dabei, dass unser Körper einen Überschuss an Vitamin A kaum abbauen kann.

Überschüssige Mengen werden bei Menschen und Tieren in der Leber abgelagert. In der Schwangerschaft solltest du daher beim Verzehr von Kalbs- sowie Schweine-Leber und auch Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin A sehr vorsichtig sein.

Karotten liefern dir, so wie jedes Gemüse, in der Schwangerschaft aber kein Vitamin A, sondern Vorstufen davon. Die Carotinoide werden nur dann zum Vitamin umgebaut, wenn dein Körper es benötigt. Aus diesem Grund kannst du Möhren ohne Bedenken und Einschränkungen genießen.

Karotten in allen Farben und Formen

Die typische orange Wurzel (zylindrisch und spitz zulaufend), die wir alle kennen, ist eigentlich eine recht junge Erscheinung. Die Karotten, die über Jahrtausende kultiviert wurden, sind wesentlich vielfältiger in Form, Farbe und Aroma.

Der Variantenreichtum ist in den letzten Jahren wieder entdeckt worden. Wenn du in deiner Schwangerschaft auf Gemüse aus dem eignen Garten setzt, dann findest du glücklicherweise wieder eine bunte Auswahl im Sortiment des Saatguthändlers deines Vertrauens, zum Beispiel:

  • Blanche à Collet Vert: eine weiße traditionelle Sorte mit knackig-süßem Geschmack
  • Purple Haze: tiefviolett ist sie mit ausgeprägtem Aroma ein ausgezeichneter roher Snack
  • Da Foraggio Jaune Du Doubs: eine gelbe, ertragreich Art, mit fester Textur eher zum Kochen geeignet

Babykarotten sind übrigens keine eigene Sorte. Sie werden aus herkömmlichen Möhren hergestellt: Ein Großteil der Schale wird entfernt und der Rest auf das mundgerechte Maß zurechtgeschnitten. Sie bringen daher auch weniger Vitalstoffe mit.

Werbung:
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 9.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Egal in welcher Regenbogenfarbe oder Form du deine Karotten bevorzugst, sie sind alle reich an gesunden Inhaltsstoffen. Der größte Teil davon ist in der Schale zu finden.

Wenn du in der Schwangerschaft das Beste für dich und dein Kind möchtest, ist einfaches Waschen die beste Hygienevorsorge. Das ist auch deswegen empfehlenswert, da Karotten neben Zwiebeln unter allen Gemüsearten die geringsten Verunreinigungen durch Pestizide und Herbizide aufweisen.

Karotten für den ersten Babybrei

Du kannst Karotten nicht nur in der Schwangerschaft vertrauen, auch in der Stillzeit versorgen sie dich mit gesunden Inhaltsstoffen. Auch dein Baby kann durch sie profitieren, wenn es mit der ersten Beikost beginnt.

Möhren liefern deinem Liebling ausreichend Vitalstoffe, schmecken angenehm süß und sind sehr bekömmlich. Daher wird die Verdauung deines Kindes geschont und es wird nicht mit Blähungen belastet.

Allerdings musst du mit Flecken auf Lätzchen und Strampler rechnen. Das Beta-Carotin ist nicht nur gesund, sondern auch ein ausgezeichnetes Färbemittel. Mit einem Babybrei aus weißen Karotten, kannst du das natürlich umgehen.

Karotten in der Schwangerschaft sind jederzeit ein Bringer

Karotten können für dich in der Schwangerschaft eine Bereicherung in geschmacklicher und ästhetischer Hinsicht sein. Wenn dir der Sinn nach einem knackigen Snack oder einer gekochten Mahlzeit ist, dann bieten dir die weißen, gelben oder violetten Möhren eine reichhaltige Auswahl.

Werbung:
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Die Herausforderungen als werdende Mutter sind groß. Karotten als Fixstarter auf deiner Einkaufsliste können dich daher mehrfach entlasten: Ihre Vitalstoffe liefern dir Energie und du hast deinen Kopf frei für wichtigere Entscheidungen.

Werbung:
Angebot
frei öl MassageÖl für Schwangere, beugt effektiv Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen vor, Öko Test sehr gut, Apothekerqualität, alle Hauttypen und sensible Haut, klimaneutral, vegan (1 x 125 ml)
frei öl MassageÖl für Schwangere, beugt effektiv Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen vor, Öko Test sehr gut, Apothekerqualität, alle Hauttypen und sensible Haut, klimaneutral, vegan (1 x 125 ml)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 5.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Kategorie: Uncategorized

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Ayran als gesundes Erfrischungsgetränk in der Schwangerschaft
  • Häufige Fragen in der Schwangerschaft
  • Ginger Ale in der Schwangerschaft
  • Pizza als herzhafter Genuss in der Schwangerschaft
  • Traubensaft in der Schwangerschaft
  • Sucuk ist in der Schwangerschaft nur gut erhitzt erlaubt
  • Lebkuchen ist in der Schwangerschaft in Maßen erlaubt
  • Kaviar ist in der Schwangerschaft nur pasteurisiert erlaubt
  • Burrata ist auch in der Schwangerschaft erlaubt
  • Babybel als gesunder Snack in der Schwangerschaft?
  • Curry ist in der Schwangerschaft unbedenklich
  • Chips sind in der Schwangerschaft nur in Maßen empfohlen
  • Pesto als mediterrane Köstlichkeit in der Schwangerschaft
  • Auf Obazda sollte in der Schwangerschaft verzichtet werden
  • Skyr ist auch in der Schwangerschaft empfohlen
  • Käsekuchen als süße Verführung in der Schwangerschaft
  • Sahne in der Schwangerschaft als Genuss mit kleiner Einschränkung
  • Wasabi als gesunder Scharfmacher in der Schwangerschaft
  • Vorsicht vor Holunder in der Schwangerschaft
  • Pastinaken sind in der Schwangerschaft eine Bereicherung

© schwangerschafts-abc.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Autoren recherchieren alle Artikel nach bestem Wissen und Gewissen.
Dennoch dürfen unsere Inhalte nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen keine Beratung durch einen Arzt.