• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Schwangerschafts-ABC.de

Alles zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft

Ist Hüttenkäse in der Schwangerschaft erlaubt?

Käse ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die ein Baby für seine gesunde Entwicklung benötigt. Leider stehen einige Käsesorten in der Schwangerschaft auf der „Roten Liste“, da sie dem ungeborenen Leben schaden könnten. Angesichts der Sortenvielfalt stehen werdende Mütter beim Käseeinkauf oft vor einem Fragezeichen. So auch beim Hüttenkäse.

Werbung:
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 8.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Ist Hüttenkäse in der Schwangerschaft erlaubt?

Auf den Hüttenkäse musst Du in der Schwangerschaft nicht verzichten. Auch wenn der Käse als „Frischkäse“ bezeichnet wird, handelt es sich bei dieser Sorte nicht um einen Rohmilchkäse. Eine Infektion mit Listerien musst Du daher nicht befürchten.

Hüttenkäse wird ausschließlich aus pasteurisierter Milch hergestellt. Da die Milch bei der Pasteurisierung auf 75 Grad Celsius erhitzt wird, werden sämtliche Bakterien abgetötet. Diese Temperaturen überlebt keine Bazille oder Keim!

Du kannst daher bedenkenlos zugreifen.

Werbung:

Buch-Empfehlung auf Amazon: Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere - immer wissen, was empfohlen ist!

Hüttenkäse – der perfekte Käse in der Schwangerschaft

Hüttenkäse ist in der Schwangerschaft besonders zu empfehlen, denn im Unterschied zu vielen anderen Käsesorten ist er fettarm und bringt daher nicht viele Kalorien „auf die Waage“. Ob als leckere Beilage zu einer Hauptmahlzeit oder als kleiner Snack zwischendurch – der Hüttenkäse wird sich nicht auf Deinen Hüften ansetzen.

Das Leichtgewicht hat es aber in sich: Hüttenkäse ist reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Hinzu kommen Spurenelemente wie Eisen und Phosphor sowie eine breite Palette an B-Vitaminen.

Ähnlicher Artikel: So gefährlich kann Camembert in der Schwangerschaft sein

Werbung:
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 4.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Eine gute Portion Eiweiß, die je nach Sorte zwischen 10 und 30 Prozent liegen kann, rundet das Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen ab.

Kalorien und Inhaltsstoffe von Hüttenkäse

Hier eine kurze Übersicht über Nährwerte und Vitalstoffe pro 100 Gramm. Die Angaben können je nach Hersteller und Fettgehalt leicht variieren.

  • Kalorien 98
  • Protein 10 – 30 g
  • Fettgehalt 4,3 g
  • Kohlenhydrate 3,4 g
  • Natrium 364 mg
  • Kalium 104 mg
  • Kalzium 83 mg
  • Magnesium 8 mg
  • Vitamin A 140 IU
  • Vitamin B2 185 ug
  • Vitamin B3 3.011 ug
  • Vitamin B5 242 ug
  • Vitamin B12 0,4 µg
  • Eisen 0,1 mg
  • Phosphor 140 mg

Proteine

Mit einer Portion Hüttenkäse kannst Du Dich und Dein Baby mit wertvollen tierischen Eiweißstoffen und Aminosäuren versorgen. Proteine sind Alleskönner, ohne die in unserem Körper „nichts läuft“. Sie gelten daher auch als die Bausteine des Lebens.

Werbung:

Buch-Empfehlung auf Amazon: Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere - immer wissen, was empfohlen ist!

Sie produzieren Hormone und sorgen für den Aufbau und für den Erhalt der Knochen und der Muskulatur. Sportler greifen nicht umsonst zum Hüttenkäse, um ihre Muskeln aufzubauen.

Da eine Schwangerschaft auch ein kleiner „Kraftakt“ ist, nimmt es nicht Wunder, wenn sich Dein Bedarf während dieser Zeit erhöht. Schließlich musst Du zwei Lebewesen mit Proteinen versorgen. Dir geben sie den nötigen Energieschub und bei Deinem Baby sorgen sie dafür, dass sich seine Körperzellen, Muskeln und Knochen optimal entwickeln.

Kalzium

Neben den Eiweißstoffen ist auch das Mineral Kalzium maßgeblich am Aufbau der Knochen beteiligt. Als dieser Zusammenhang noch unbekannt war, litten viele Frauen in der Schwangerschaft an einem Mangel, so dass der Embryo auf die Depots der Mutter zurückgriff. In der Folge büßten Frauen oft einen Zahn ein.

Werbung:
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 4.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Auch wenn diese Begleiterscheinungen der Vergangenheit angehören, solltest Du Dein Eiweiß-Depot im Blick haben. Da Dein Nachwuchs für den Aufbau der Knochen viel Kalzium benötigt, steigt Dein Kalziumbedarf während Schwangerschaft von 1000 mg auf etwa 1200 mg pro Tag.

Mit einer Portion Hüttenkäse kannst Du dafür sorgen, dass Du und Dein Baby immer aus dem Vollen schöpfen könnt.

Magnesium

Dieses Mineral dient vor allem dem Aufbau und dem Erhalt einer gesunden Muskulatur. Da Dein Baby seinen Muskelapparat aufbauen muss und Du während der Schwangerschaft sehr viel Magnesium über Deine Nieren ausgeleitest, steigt Dein Bedarf in der Schwangerschaft.

Werbung:

Buch-Empfehlung auf Amazon: Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere - immer wissen, was empfohlen ist!

Eine Unterversorgung würde sich bei Dir in Form von schmerzhaften Wadenkrämpfen bemerkbar machen. Wenn Du ab und an eine Portion Hüttenkäse auf Deinen Speiseplan setzt, wird unter Garantie kein Mangel auftreten.

Kalium

Kalium zählt zu den so genannten Elektrolyten, die für einen ausgeglichenen osmotischen Druck in den Zellen sorgen. Damit geht die Regulation des Wasserhaushaltes einher, der wiederum den Blutdruck beeinflusst.

Angesichts des Umstandes, dass jede zehnte Frau in der Schwangerschaft unter erhöhtem Blutdruck leidet, kannst Du dem mit einer Portion Hüttenkäse entgegenwirken.

Werbung:
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Das Monats-Kochbuch für Schwangere: Monat für Monat die perfekte Nährstoffpower (GU Familienküche)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 8.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Natrium

Neben Kalium reguliert auch Natrium den Wasserhaushalt und hält darüber hinaus das Säure-Basen-System im Gleichgewicht. Natrium ist daher besonders in der Schwangerschaft ein wichtiges Mineral, da es einer Übersäuerung entgegenwirkt.

Zusammen mit Kalzium und Kalium unterstützt es die Herzmuskeltätigkeit. Der Hüttenkäse ist daher das ideale Nahrungsmittel, das Dich und Dein Baby mit diesen Mineralien versorgt.

Phosphor

Dieses Spurenelement dient sowohl der Energiegewinnung als auch dem Knochenaufbau und der Zellteilung. Daher wundert es nicht, dass Phosphor in der Schwangerschaft einen hohen Stellenwert einnimmt.

Werbung:

Buch-Empfehlung auf Amazon: Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere - immer wissen, was empfohlen ist!

Mit einer handelsüblichen Portion von 200 Gramm Hüttenkäse kannst Du bereits 40 Prozent deines Tagesbedarfs decken.

B-Vitamine

Diese große Vitamingruppe übernimmt im Körper vielfältige Aufgaben, die insbesondere in der Schwangerschaft zum Tragen kommen.

Vitamin B2

So stärkt das Vitamin B2 das Nervensystem und reguliert viele Stoffwechselprozesse. Aber mehr noch – das auch unter dem Namen Riboflavin bekannte Vitamin trägt dazu bei, dass Eisen und viele B-Vitamine wie Folat oder Niacin optimal vom Körper verwertet werden können.

Werbung:
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
QUEEN ROSE U-förmiges Schwangerschaftskissen, Seitenschläferkissen, Lagerungskissen mit Abnehmbarem und Waschbarem Bezug (140 x 78 cm, Baumwolle, Grau)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 4.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Darüber hinaus ist Riboflavin auch eine sehr gute Prävention gegen Müdigkeit. So kannst Du nach einer Portion Hüttenkäse mit Deinem Baby wunderbar in den Tag starten.

Vitamin B5

Hüttenkäse enthält auch das Vitamin B5, das nicht nur während der Schwangerschaft von Bedeutung ist, sondern auch in der Stillzeit. Es ist maßgeblich an der Bildung von Eiweißstoffen und des Hämoglobins beteiligt und trägt so zur gesunden Entwicklung des Embryos und des Kleinkindes bei.

Vitamin B9 – Folat

Hüttenkäse bietet Dir auch eine gute Portion Folat, der natürlichen Form der Folsäure, die in der Schwangerschaft und Stillzeit von besonderer Bedeutung ist. Sie übernimmt eine Wichtige Funktion bei der Zellteilung und schützt die embryonalen Zellen vor Missbildungen.

Werbung:

Buch-Empfehlung auf Amazon: Geniales Monats-Kochbuch für Schwangere - immer wissen, was empfohlen ist!

Wenn Dein Baby auf der Welt ist, unterstützt es sein gesundes Wachstum und sorgt für eine optimale Entwicklung seiner Gehirnzellen. Hüttenkäse hilft Dir dabei, einen Teil der empfohlenen Tagesmenge von 550 Mikrogramm zu decken.

Aber auch dann, wenn sich Dein Baby noch in der „Planungsphase“ befindet, solltest Du auf eine ausreichende Zufuhr achten. So kann Dein Baby gleich aus einem vollen Depot schöpfen, wenn es sich angemeldet hat.

Vitamin B12

Das Vitamin B12 ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Entsprechend leiden viele Menschen unter Mangelerscheinungen.

Werbung:
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 4.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Da B12 maßgeblich für die Zellteilung- und Reifung verantwortlich ist und die Blutbildung fördert, solltest Du in der Schwangerschaft und Stillzeit auf ein gut gefülltes Depot achten.

Hüttenkäse für Kleinkinder

Frischkäse ist für Kleinkinder nicht nur unproblematisch, sondern auch zu empfehlen. Neben den vielen gesunden Inhaltsstoffen sorgen insbesondere die Proteine dafür, dass sich der junge Organismus gesund entwickelt.

Für Hüttenkäse gibt es zahlreiche „Kinderrezepte“ mit Obst, mit denen Du Deinem Kind den Käse schmackhaft machen und Abwechslung in seinen Speiseplan bringen kannst.

Werbung:
frei öl MassageÖl für Schwangere, beugt effektiv Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen vor, Öko Test sehr gut, Apothekerqualität, alle Hauttypen und sensible Haut, klimaneutral, vegan (1 x 125 ml)
frei öl MassageÖl für Schwangere, beugt effektiv Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen vor, Öko Test sehr gut, Apothekerqualität, alle Hauttypen und sensible Haut, klimaneutral, vegan (1 x 125 ml)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 4.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Kategorie: Uncategorized

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Ginger Ale in der Schwangerschaft
  • Pizza als herzhafter Genuss in der Schwangerschaft
  • Traubensaft in der Schwangerschaft
  • Sucuk ist in der Schwangerschaft nur gut erhitzt erlaubt
  • Lebkuchen ist in der Schwangerschaft in Maßen erlaubt
  • Kaviar ist in der Schwangerschaft nur pasteurisiert erlaubt
  • Burrata ist auch in der Schwangerschaft erlaubt
  • Babybel als gesunder Snack in der Schwangerschaft?
  • Curry ist in der Schwangerschaft unbedenklich
  • Chips sind in der Schwangerschaft nur in Maßen empfohlen
  • Pesto als mediterrane Köstlichkeit in der Schwangerschaft
  • Auf Obazda sollte in der Schwangerschaft verzichtet werden
  • Skyr ist auch in der Schwangerschaft empfohlen
  • Käsekuchen als süße Verführung in der Schwangerschaft
  • Sahne in der Schwangerschaft als Genuss mit kleiner Einschränkung
  • Wasabi als gesunder Scharfmacher in der Schwangerschaft
  • Vorsicht vor Holunder in der Schwangerschaft
  • Pastinaken sind in der Schwangerschaft eine Bereicherung
  • Himbeeren als „Pink Power“ in der Schwangerschaft
  • Darum werden Erdbeeren in der Schwangerschaft empfohlen

© schwangerschafts-abc.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Autoren recherchieren alle Artikel nach bestem Wissen und Gewissen.
Dennoch dürfen unsere Inhalte nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen keine Beratung durch einen Arzt.