• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Schwangerschafts-ABC.de

Alles zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft

Ist Eukalyptus in der Schwangerschaft eine Gefahr?

Ist Eukalyptus in der Schwangerschaft erlaubt? Eukalyptus gehört zu den Kräutern und ätherischen Ölen, welche in der Schwangerschaft erlaubt sind. Wenn Du Dir in der Schwangerschaft also eine Schnupfennase oder Husten eingefangen hast, kannst Du zu Eukalyptus greifen.

Die Naturapotheke liefert viele Kräuter und Gewürze, die eine gesunde Alternative zur Schulmedizin darstellen. Einige Kräuter und ätherische Öle dürfen in der Schwangerschaft aber nicht verwendet werden, da sie dem ungeborenen Leben schaden können. Der Eukalyptus gehört zum Glück nicht dazu!

Werbung:


Eukalyptus als Hausmittel für erkältete Schwangere

Ob als Bonbon oder Inhalation – die Inhaltsstoffe des Eukalyptus sorgen dafür, dass Du schnell wieder richtig durchatmen kannst. Im Unterschied zu anderen natürlichen Erkältungsmitteln wie Kampfer, gelangen die Wirkstoffe des Eukalyptus nicht in den Blutkreislauf Deines Babys.

Eukalyptus ist nicht nur eine gute Alternative gegenüber Pillen und Nasensprays, sondern auch effizienter.

Die im Eukalyptus enthaltenen Wirkstoffe wie Eukalypton und Cineol haben gegenüber synthetischen Produkten eine Nasenlänge voraus.

Wenn es im Hals kratzt, kannst Du mit gutem Gewissen Eukalyptusbonbons lutschen. Das gleiche gilt für Inhalationen. Hier genügt eine kleine Menge Eukalyptusöl, um Deine Atemwege zu befreien.

Hochkonzentriertes Öl solltest Du aber sparsam dosieren. Auch mit den Bonbons solltest Du es nicht übertreiben und nur die üblichen Mengen konsumieren.

Eukalyptus-Bad – nur wohl dosiert

Wenn Dich eine Erkältung erwischt hat, ist ein Wannenbad eine Wohltat. Die ätherischen Öle können sich in der Wärme entfalten und Deine Selbstheilungskräfte ankurbeln.

Werbung:
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 20.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Dennoch ist bei einem Bad mit Eukalyptus etwas Vorsicht geboten. In höheren Dosen können die Inhaltsstoffe des Eukalyptus vorzeitige Wehen auslösen.

Bevor Du in das warme Bad steigst, solltest Du einen Blick auf die Packungsbeilage werfen.

Wenn kein entsprechender Warnhinweis vermerkt ist, kannst Du Dein Bad mit ein paar Tropfen Eukalyptus aromatisieren. Wenn Du unsicher bist, kannst Du auch Rücksprache mit Deiner Hebamme halten

Da Deine Haut und Deine Atmungsorgane in der Schwangerschaft empfindlicher reagieren, solltest Du das Eukalyptusöl sparsamer verwenden als unter „normalen Umständen“.

Was Schwangere bei einem Erkältungsbad mit Eukalyptus beachten sollten

Wenn Du ein handelsübliches Erkältungsbad verwendest, solltest Du unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Die Badezusätze bestehen in der Regel aus unterschiedlichen Ingredienzien wie Kampfer, Pfefferminzöl oder Rosmarin.

Diese Öle sind in der Schwangerschaft bedenklich, da sie vorzeitige Wehen auslösen können. Daher ist es angeraten, wenn Du auf reines Eukalyptusöl zurückgreifst.

Werbung:


Dein Erkältungsbad sollte nicht allzu heiß sein. Die ideale Wohlfühltemperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad Celsius. Auch wenn es in der Badewanne kuschelig warm und gemütlich ist, sollte die Badezeit 20 Minuten nicht überschreiten.

Wann Du in der Schwangerschaft Bäder mit Eukalyptus meiden solltest

Wenn Du unter vorzeitigen Wehen oder unter Bluthochdruck, Asthma oder Kreislaufproblemen leidest, musst Du leider nach Alternativen suchen.

Für den Fall, dass Dein Kreislauf aufgrund der Erkältung oder schwangerschaftsbedingt geschwächt ist, dann solltest Du ebenfalls auf ein heißes Bad verzichten.

Wenn es Dich fröstelt, kannst Du es Dir mit einer heißen Tasse Tee und mit einer Wärmflasche im Bett gemütlich machen.

Eukalyptus für Kleinkinder

Wenn Dein Baby auf der Welt ist, darf es erst ab dem dritten Lebensjahr Eukalyptusbonbons lutschen. Da die Atmungsorgane von Kleinkindern noch empfindlich sind, sollten sie Dämpfe mit Eukalyptus nicht Inhalieren.

Auf ein Erkältungsbad sollten Kleinkinder der Vorsicht halber ganz verzichten. Auch hier stellen Tees und Wärmflasche eine gute Alternative dar.

Werbung:


Kategorie: Uncategorized

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Burrata ist auch in der Schwangerschaft erlaubt
  • Babybel als gesunder Snack in der Schwangerschaft?
  • Curry ist in der Schwangerschaft unbedenklich
  • Chips sind in der Schwangerschaft nur in Maßen empfohlen
  • Pesto als mediterrane Köstlichkeit in der Schwangerschaft
  • Auf Obazda sollte in der Schwangerschaft verzichtet werden
  • Skyr ist auch in der Schwangerschaft empfohlen
  • Käsekuchen als süße Verführung in der Schwangerschaft
  • Sahne in der Schwangerschaft als Genuss mit kleiner Einschränkung
  • Wasabi als gesunder Scharfmacher in der Schwangerschaft
  • Vorsicht vor Holunder in der Schwangerschaft
  • Pastinaken sind in der Schwangerschaft eine Bereicherung
  • Himbeeren als „Pink Power“ in der Schwangerschaft
  • Darum werden Erdbeeren in der Schwangerschaft empfohlen
  • Obst in der Schwangerschaft
  • Sahnehering & Heringsalat in der Schwangerschaft
  • Ist Sauerkraut in der Schwangerschaft tatsächlich erlaubt?
  • Trüffelöl in der Schwangerschaft
  • Darum sind Trüffel für Schwangere erlaubt
  • Ist Miracel Whip in der Schwangerschaft erlaubt?

© schwangerschafts-abc.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Autoren recherchieren alle Artikel nach bestem Wissen und Gewissen.
Dennoch dürfen unsere Inhalte nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen keine Beratung durch einen Arzt.